Gesundes Wachsen

Mit der Wachstumskurve zu einem gesunden Wachstum des Welpen.

Alles zur Wachstumskurve »

Gesundes abnehmen

Mit der Abnehmkurve zum optimalen Gewicht für ein langes und gesundes Leben.

Alles zur Abnehmkurve »

Software für das gesunde Wachstum unserer Hundewelpen

Weiter zu "Wie sie funktioniert" »

Professionelle Welpen Wachstumskurve

Von Tierärzten wurde sie entwickelt - für den Tierarzt, Tierheilpraktiker, den Zoofachhandel und Hundezüchter ist sie empfohlen: die Software „WelpenWachstumsKurve“. Mit der Welpen Wachstumskurven Software wird das gesunde, kontrollierte und langsame Welpen-Wachstum unterstützt. Die Software errechnet, für jede Hunderasse oder jeden Mischling individuell, die optimale Gewichtsentwicklung. Anhand der hieraus resultierenden Welpen Wachstumskurve kann die Welpenernährung der Gewichtsentwicklung optimal angepasst werden. Profitieren Sie von einem zuverlässigen Gesundheitsassistenten an Ihrer Seite!

Die professionelle Welpen Wachstumskurve ermöglicht Ihnen

  • Die übersichtliche Kontrolle und Auswertung jeder einzelnen Junghund-Entwicklung
  • Die ideale Ernährungsanpassung hinsichtlich Energiezufuhr (Futtermenge) und Mineralstoffversorgung

Die Wachstumstabellen-Software „WelpenWachstumsKurve“

  • Wurde von Tierärzten und unabhängigen Tierernährungsexperten entwickelt
  • Richtet sich an den Tierarzt, Tierheilpraktiker, Hundezüchter und Hundetrainer
  • Die Software erfasst das Welpen Wachstum von unbegrenzt vielen Hunden
  • und begleitet das Welpen Wachstum 18 Monate lang
  • Für die leichtere Endgewichtbestimmung wurde das Idealgewicht von über 300 Rassen erfasst
  • mit einem Abweichungsvermerk von 5 Prozent
  • Die Software ist einfach in der Bedienung
  • Übersichtlich gestaltet
  • und ermöglicht die per Email versendbare Wachstumskurve als PDF an die Hundehalter

Gesunde Welpenernährung für ein gesundes Wachstum

Ausgewogen und moderat sollte die Welpenernährung sein. Für ein gesundes Welpen-Wachstum ist die Fütterung entscheidend. Neben der bedarfsdeckenden Versorgung mit wichtigen Mineralien und Vitaminen, steht bei Hundewelpen vor allem eines im Fokus: die Energiezufuhr! Werden zu viele Kalorien gefüttert, steckt der Welpe seine Kalorien in das Wachstum und nicht in Fett. Als Folge wächst der Hundewelpe zu schnell - bei einem noch unzureichend mineralisierten und belastbaren Skelettsystem. Eine gleichmäßige und langsame Wachstumsgeschwindigkeit ist somit entscheidend für die optimale Skelettentwicklung und die Gelenkgesundheit! Insbesondere wenn der Hundewelpe zu den großwüchsigen Rassen zählt. Mit „dem bloßen Auge“ einzuschätzen, ob ein Welpe zu schnell wächst oder nicht, ist bei frohwüchsigen Hunderassen kaum möglich. Zumal der Hundewelpe bei zu vielen Kalorien selten dick, sondern stattdessen eher dünn und schlaksig wirkt. Deshalb empfehlen Experten, das Wachstum des Hundes anhand einer professionellen Welpen Wachstumskurve regelmäßig zu kontrollieren, und die Welpenernährung hierauf abzustimmen.

Einfach zu bedienen, praktisch im Alltag, zuverlässig in der Kontrolle

Mit der „WelpenWachstumsKurve“ erhalten Sie eine komfortabel bedienbare Software für Ihre Praxis bzw. Hundezucht. Der jeweilige Tierhalter oder Hund ist leicht im Programm aufgerufen. Das aktuell ermittelte Gewicht der Hundewelpen ist schnell erfasst. Der Wachstumsstand ist leicht ermittelt! Alle erfassten Daten werden zuverlässig in einer Datenbank für Sie gespeichert. Die „WelpenWachstumsKurve“ kann an einem einzelnen Arbeitsplatz angewendet werden. Ebenso kann sie auf mehreren Computern angewendet werden (Mehrplatzversion), so dass Sie im internen Netzwerk mit den zentral abgelegten Daten von mehreren Arbeitsplätzen arbeiten können.

Die Wachstumstabellen-Software „WelpenWachstumsKurve“ bietet Ihnen

  • Das Verwalten der Wachstumsdaten von unbegrenzt vielen Hunden
  • 18 Monate Wachstumskontrolle
  • Eine einfache Endgewichtbestimmung für reinrassige Hunde sowie Mischlinge (durch das Hinterlegen der Daten von über 300 Hunderassen)
  • Einen Abweichungsvermerk von 5 Prozent
  • Einfache Bedienung
  • Die übersichtliche Darstellung der Wachstumsdaten
  • Professionellen Ausdruck mit Ihren Daten (der Praxis / Zucht) und den Daten des Welpen
  • Die per Email versendbare Wachstumskurve als PDF

Auf welchen Daten die Welpen Wachstumskurve basiert

Literatur

Meyer und Zentek (2010); Ernährung des Hundes; 6. Auflage; Parey Verlag Stuttgart, Kapitel 2, S. 10 Trangerud et al. (2007); A longitudinal study on growth variables in dogs of four large breeds; Journal of Animal Science; 85; S. 76-83

Grundlage der Welpen Wachstumskurve

Für die Software „WelpenWachstumsKurve“ wurde die Funktion aus der Studie von „Trangerud et al. (2007)“ modifiziert. Die Abwandlung erfolgte auf Basis der Daten von Meyer & Zentek (2005) und den Erfahrungen, die die Tierärzte von Futtermedicus durch jahrelange Ernährungsberatung sammelten.

Wie die WelpenWachstumsKurve funktioniert

Weiter zu "Warum sie sinnvoll ist" »

Wie eine Welpen Wachstumskurve für jeden Hund individuell erstellt wird

Um eine individuelle Welpen Wachstumskurve zu erstellen und später richtig beurteilen zu können, muss als erstes das voraussichtliche Endgewicht des Junghundes festgelegt werden: Wenn es sich um einen weiblichen reinrassigen Welpen handelt, nehmen wir das Gewicht des Muttertieres. Handelt es sich um einen männlichen reinrassigen Welpen, wird das Gewicht des Vatertieres verwendet. Wichtig dabei ist, dass nicht das aktuelle Gewicht der Elterntiere als Anhaltspunkt für die Wachstumskurve dient, sondern das Idealgewicht (BCS-Bestimmung oder Rassestandards), falls das Gewicht der Elterntiere davon abweichen sollte.

Bei Mischlingen werden beide Elternteile für die Wachstumskurve angeschaut. Ist eine große Differenz der Elterngewichte vorhanden, wird zunächst der Mittelwert genommen, der dann gegebenenfalls (zu einem späteren Zeitpunkt) noch korrigiert werden kann. Dann, wenn klarer wird, in welche Richtung der Welpe mehr tendiert (z.B. Dackelmutter oder Rottweilervater).

Für eine Wachstumskontrolle, und damit auch die Möglichkeit einer schnellen Korrektur bei Abweichungen von der Welpen Wachstumskurve, sollte der Welpe 1 Mal wöchentlich zur selben Zeit gewogen werden und das Gewicht dann in die Wachstumskurve eingetragen werden.

Was die Werte der Wachstumskurve aussagen

Liegt der Welpe nur 5% über oder unter der Norm der Welpen Wachstumskurve, ist eine strenge Beobachtung, aber keine Korrektur der Futtermengen notwendig.

Ab 6% Gewichtsabweichung nach OBEN sollten die Kalorien (= Futtermenge/ Tag inklusive der Leckerlis und Kauartikel) um 10% reduziert werden.

Liegt der Welpe 6% oder mehr unter der Wachstumskurve, sollte die Ration überprüft werden: Frisst der Welpe sein Futter gern, oder lässt er viel stehen? Ist die Energieversorgung ausreichend? Auf keinen Fall sollte pauschal die Energieversorgung zu schnell nach oben korrigiert und ein zu schnelles Wachstum gefördert werden! Lieber wächst der Junghund langsamer, dafür aber gesünder. Nur abnehmen darf der Welpe auf keinem Fall. Falls der Welpe 2-3 Wochen unterhalb der Kurve liegt, ist es zu empfehlen, die Kalorienzufuhr (Futtermenge) um 5-10% anzuheben.

Warum die Wachstumskurve bzw. Welpen Wachstumstabelle sinnvoll ist

Weiter zu "Das Welpenwachstum" »

Damit ein Junghund gesund aufwächst, ist eine ausgewogene und moderate Welpenernährung wichtig. Neben der bedarfsdeckenden Versorgung mit wichtigen Mineralien (Calcium, Phosphor, Kupfer, Zink) und Vitaminen (Vitamin A und D), sollte die Energiezufuhr des Welpen im Auge behalten werden.

Die beste und sicherste Möglichkeit zu überprüfen, ob ein Hundewelpe im richtigen Maße wächst und zunimmt, ist die Welpen Wachstumskurve. Dabei wird auf Basis der wöchentlichen Gewichtszunahmen des Junghundes und dem erwarteten Endgewicht eine individuelle Kurve erstellt. Anhand dieser Kurve bzw. Welpen Wachstumstabelle kann das aktuelle Gewicht des Welpen mit der zu erwartenden Gewichtsentwicklung verglichen werden.

Liegt das aktuelle Gewicht über den Normwerten, kann dieses ein Anhaltspunkt für ein zu schnelles Wachstum sein. Das würde bedeuten, dass der Welpe in letzter Zeit eine zu große Futtermenge pro Tag erhalten hat, wobei auch die Menge an Leckereien zu berücksichtigen ist. Folglich sollte die tägliche Zufuhr an Kalorien in der Welpenernährung reduziert werden.

Liegt das aktuelle Gewicht des Welpen unter den Normwerten der Wachstumstabelle, ist dieses ein möglicher Anhaltspunkt dafür, dass die Futtermenge und damit Energiezufuhr für den Hund in letzter Zeit zu niedrig war (z.B. Durchfälle, andere Erkrankungen oder der Hundewelpe ist in der letzten Zeit aktiver, das Futter schmeckt ihm nicht mehr und wird teilweise im Napf liegengelassen). Folglich sollte die Ernährungsration entsprechend angepasst werden (z.B. schmackhafteres Futter, Futtermenge leicht erhöhen, etc.).

Fehlannahmen in der Welpenernährung

Viele Hundehalter haben Angst, dass ihr Welpe nicht schnell genug wächst. Sie tragen Sorge, dass ihr Hund später „zwergwüchsig“ gegenüber den Geschwistern erscheint. Dementsprechend versorgen sie den Welpen mit einer zu hohen Kalorienaufnahme bzw. Futtermenge. Mal ist es das Hauptfutter, mal sind es zu viele Leckerlis und Kauartikel neben dem normalen Futter, die zu einem schnelleren Wachstum bei großen Hunderassen und Riesenrassen führen. Doch nicht das schnelle Wachstum ist für den Hundewelpen gesund, sondern das langsame Wachstum!

Eine weitere Fehlannahme ist, dass Protein im Welpen Wachstum schädlich ist. Doch nicht ein Übermaß an Protein, sondern eine zu große Futtermenge bzw. Kalorienaufnahme, führt zu Wachstumsstörungen.

Mit der Wachstumskurve zu einem gesunden Wachstum des Welpen

Zwergrassen und kleine Hunderassen bilden im Wachstum bereits Fettzellen, die später zu Übergewicht führen können, teilweise ist eine Verfettung bei diesen Kleinrassen im Junghundhalter schon optisch sichtbar.

Große Rassen setzen zuerst die komplette Energie in Höhenwachstum um und erscheinen groß und dünn. Das Größenwachstum ist damit deutlich schneller abgeschlossen. Im Vergleich dazu wachsen Hundewelpen, die moderat gefüttert werden, deutlich langsamer und länger. Ihr Endgewicht erreichen sie genauso! Nur erreichen sie dieses einige Wochen oder Monate später, da dieses genetisch festgelegt ist.

Wächst ein Welpe aufgrund einer zu großen Energiezufuhr zu schnell, erhöht sich die Umbaurate des Knochens. Es wird vermehrt instabileres Knochengewebe gebildet. Ein Knochengewebe, das noch wenig mineralisiert ist, und das dem verstärkten Zug und Druck durch das erhöhte Gewicht des Junghundes noch nicht gewachsen ist. Die Folge können Fehlstellungen und Achsenabweichungen der Gliedmaße sein.

Eine moderate Wachstumsgeschwindigkeit ist somit entscheidend für eine optimale Skelettentwicklung und die spätere Gelenkgesundheit, v.a. bei Junghunden großwüchsiger Rassen.

Eine Wachstumstabelle gibt Aufschluss über das gesunde Wachstum des Welpen. Die Welpenernährung kann der Wachstumsgeschwindigkeit optimal angepasst werden, bzw. durch die Ernährung kann die Geschwindigkeit des Welpen Wachstums positiv beeinflusst werden.

Das Welpenwachstum und seine Besonderheiten

Weiter zu "Die Welpenernährung" »

Die Wachstumsphase stellt für jeden Junghund eine enorme körperliche Leistung dar! Insbesondere gilt dieses für wachsende Hunde mit einem Endgewicht von über v.a. 25 kg in den ersten vier bis sechs Lebensmonaten, da diese Welpen in dieser Zeit besonders schnell wachsen. Zur Veranschaulichung ein Beispiel: Ein Doggen-Welpe mit einem Geburtsgewicht von 700g hat nach ca. 18-24 Monaten bereits sein Endgewicht von 70-75 kg erreicht. Er hat sein Gewicht innerhalb von nur zwei Jahren damit verhundertfacht! Zum Vergleich: Ein Mensch benötigt zum Erreichen eines vergleichbaren Gewichts ca. 18 Jahre. Sein Gewicht verzwanzigfacht er.

Für das Welpen Wachstum gilt damit als Faustregel: Je größer der erwachsene Hund wird, desto länger die Hauptwachstumsphase, in der Störungen Auswirkungen haben können.

Kleine Hunde mit einem zu erwartenden Endgewicht von bis zu 5 kg sind schon im Alter von zehn Monaten ausgewachsen. Ihre intensive Wachstumsphase liegt daher fast vollständig vor dem vierten Lebensmonat.

Bei großen und sehr großen Hunden stellt sich das anders dar: Neben einer relativ langen und späten Phase des intensiven Wachstums (3.-7. Lebensmonat) erfolgt ein nicht zu vernachlässigender Teil der körperlichen Entwicklung erst im zweiten Lebensjahr. Diese Welpen haben mit 12 Monaten erst etwa 80-90% ihres Endgewichts erreicht.

Das bedeutet einerseits, dass der besondere Nährstoffbedarf des wachsenden Hundes mit einer gezielten Ernährung unterstützt werden muss, aber auch, dass sich Fütterungsfehler in diesem Lebensabschnitt besonders gravierend auf das Skelettsystem auswirken können.

Ein besonderes Augenmerk bei der Nährstoffversorgung sollte im Welpen Wachstum auf die Mineralien Calcium, Phosphor, Kupfer und Zink und sowie die Vitamine A und D gelegt werden

Studien zum Welpen Wachstum

Im Jahr 1998 wurde an der LMU München (Dobenecker et.al. 1998) eine Studie über den Zusammenhang zwischen fehlerhafter Welpenernährung und Skelettentwicklungsstörungen bei Hunden durchgeführt. Dabei wurde bei 120 Junghunden mit Wachstumsstörungen überprüft, ob fütterungsbedingte Gründe dafür ursächlich sind. Dabei wurde festgestellt, dass 66% aller Tiere mit Energie überversorgt waren, 61% hatten eine exzessive Calciumversorgung von mehr als 150% des Bedarfes und in 48% waren sowohl Energie- als auch Calciumüberversorgung ursächlich für die Skelettprobleme. In 20% der Fälle lag eine Calciumunterversorgung (unter 70% des Bedarfes) vor.

7 Jahre später wurde an derselben Universität (Zorn et al. 2005) eine ähnliche Studie zum Welpen Wachstum durchgeführt. Laut dieser Untersuchung waren 96 Hunde zu schnell gewachsen (Hunde lagen 10% über der Wachstumskurve). Davon wiesen knapp 70% der Fälle Skelettprobleme auf. Gründe dafür waren bei 59% ein zu schnelles Wachstum und zusätzlich eine Calcium- und Phosphorfehlversorgung. Bei 21% galt die Calcium- und Phosphorfehlversorgung als alleinige Ursache, bei 15% war das zu schnelle Wachstum Hauptgrund für die Wachstumsstörung. Nur bei 5% der Hunde konnten keinerlei fütterungsbedingte Fehler für die Entwicklungsstörung gefunden werden.

Die Welpenernährung

Weiter zur Abnehmkurve »

Wie wirkt sich eine Fehlversorgung in der Welpenernährung auf das Wachstum aus? Welche Mineralien und Vitamine sind für das Welpen Wachstum von besonderer Bedeutung? Ein besonderes Augenmerk bei der Nährstoffversorgung von Welpen sollte auf die Mineralien Calcium, Phosphor, Kupfer und Zink sowie auf die Vitamine A und D gelegt werden. Welche Rolle diese während des Welpen Wachstums spielen, folgend im Überblick:

Calcium

Funktion:

Hat Einfluss auf das Skelettsystem und den Knochenaufbau, sowie die Blutgerinnung, Nervenleitung, Muskelkontraktion und den Säure Basen-Haushalt

Mögliche Probleme im Welpen Wachstum:

Calciumunterversorgung: entweder Calcium ist absolut zu wenig im Futter (z.B. durch Fleisch-Gemüse-Kohlenhydrate-Öl-Milchprodukte-Ration oder ein Alleinfuttermittel für erwachsene Hunde) oder Phosphor ist relativ zu Calcium zu viel in der Welpenernährung enthalten und Calcium knapp bedarfsdeckend (All-Meat-Syndrom) um den Calciumspiegel im Blut konstant zu halten, wird Calcium aus den Knochen freigesetzt Entmineralisierung der Knochen Frakturgefahr

Calciumüberversorgung: absolute Calciumüberversorgung (z.B. durch Knochen-/ Knochenmehlfütterung bei selbst zubereiteten Rationen oder Calciumtabletten zusätzlich zum Welpen-Alleinfutter) führt zur Verzögerung des Knochenlängenwachstums

Phosphor

Funktion:

Ist sehr wichtig für die Bildung von ATP (Adenosintriphosphat, Energielieferant aller Zellen), Zellwand- und Zellkernbestandteilen, hat Einfluss auf den Säure-Basen-Haushalt und auf die Beschaffenheit von Sehnen und Bändern gerade im Wachstum

Mögliche Probleme im Welpen Wachstum:

Phosphorunterversorgung: z.B. ein 10 Wochen alter Welpe mit einem erwarteten Endgewicht von 45 kg kann über einen Rindfleischmix (Muskelfleisch inkl. Innereien) und verschiedene Flocken (Kartoffel-, Reis-, Gemüseflocken) nicht einmal annähernd 50% seines Bedarfes an Phosphor decken (Becker et al., 2012) Achsenabweichungen durch unphysiologische Elastizität der Bänder und Sehnen

Phosphorüberversorgung: zu viel Phosphor in der Ernährung (selbstzubereitete Rationen mit hohen Fleisch- und Knochenanteil) , manchmal bei gleichzeitig inadäquater Calciumversorgung Parathormonaktivierung (Hormon aus der Nebenschilddrüse, erhöht Calcium-Konzentration im Blut) Entmineralisierung der Knochen Frakturgefahr

Zink

Funktion:

Wichtig für die Bildung von Enzymen, trägt zu einem starken Immunsystem und einer gesunden Haut bei

Mögliche Probleme im Welpen Wachstum:

Calciumunterversorgung: entweder Calcium ist absolut zu wenig im Futter (z.B. durch Fleisch-Gemüse-Kohlenhydrate-Öl-Milchprodukte-Ration oder ein Alleinfuttermittel für erwachsene Hunde) oder Phosphor ist relativ zu Calcium zu viel in der Welpenernährung enthalten und Calcium knapp bedarfsdeckend (All-Meat-Syndrom) um den Calciumspiegel im Blut konstant zu halten, wird Calcium aus den Knochen freigesetzt Entmineralisierung der Knochen Frakturgefahr

Calciumüberversorgung: absolute Calciumüberversorgung (z.B. durch Knochen-/ Knochenmehlfütterung bei selbst zubereiteten Rationen oder Calciumtabletten zusätzlich zum Welpen-Alleinfutter) führt zur Verzögerung des Knochenlängenwachstums

Kupfer

Funktion:

Trägt zur Blut- und Knorpelbildung, Bildung von Enzymen, Haar- und Hornzellen und Pigment bei

Mögliche Probleme im Welpen Wachstum:

Zinkmangel: entweder absolut oder bei exzessiver Calciumversorgung (reduzierte Zinkaufnahme aus dem Darm) führt zu Wachstumsdepression (hemmt das Wachstum) und unzureichender Skelettmineralisierung, außerdem zu Hautveränderungen, Haarverlust und Pigmentaufhellung

Vitamin A

Funktion:

Wichtig für Erhaltung und Regeneration von Haut, Schleimhaut und Netzhaut („Epithelschutzvitamin“), hat Einfluss auf die Eiweißbildung (Muskelaufbau und Organentwicklung) und das Knochenwachstum (beeinflusst die Umbauprozesse am Knochen)

Mögliche Probleme im Welpen Wachstum:

Vitamin A Mangel: (z.B. keine Leberfütterung bei selbstzubereiteten Rationen); Skelettentwicklungsstörungen und reduziertes Wachstum

Vitamin A Überschuss: (z.B. zu hohe Lebermengen in der selbstzubereiteten Welpenernährung); Frakturneigung aufgrund des Abbaus der Knochensubstanz

Vitamin D

Funktion:

Wichtiger Regulator im Calciumstoffwechsel (Calciumaufnahme, -speicherung, und -ausscheidung)

Mögliche Probleme im Welpen Wachstum:

Vitamin D Mangel: z.B. selbstzubereitete Welpenernährung ohne Lebertran oder Fisch führt zu Rachitis (mangelnde Knochenmineralisierung)

Vitamin D Überschuss: z.B. Lebertran zusätzlich zum Alleinfuttermittel Hyperkalziämie (Calciumspiegel im Blut erhöht) & Hypophosphatämie (Phosphorspiegel im Blut erniedrigt) generalisierte Verkalkung von Weichteilgewebe

Abnehmkurve

Weiter zu den Features »

Speziell entwickelt, um eine gesunde und nachhaltige Diät zu ermöglichen.

Optimales Rassengewicht

Die Abnehmkurve schlägt das optimale Gewicht für Ihren Hund vor. Aus der Rasse, oder individuell pro Hund falls ein alternatives Gewicht beim Wachstum hinterlegt wurde.

Dokumentation

Jeder Eintrag zu jeder Abnahme kann mit Kommentaren ergänzt werden. Die Datenbank erlaubt eine lückenlose Dokumentation für jedes Tier.

dashboard

Gesund abnehmen

Für eine gesunde, schonende und nachhaltige Diät wurde die optimale Formel entwickelt.

Druckbar

Drucken Sie die Abnehmkurve individeull für den Kunden aus, um auch zu Hause die Diät lückenlos zu dokumentieren.

27 Designs. Kurvenfarben individuell einstellbar. Verfügbar in Deutsch, Englisch und Rumänisch.

Weiter zu den Preisen »

dashboard
dashboard
dashboard
dashboard
  • Systemvoraussetzungen
  • Microsoft Windows XP, 7, Vista, 8, 8.1 oder 10 mit installiertem Microsoft .Net 4.0
  • Erforderlich sind 150 MB freier Speicher auf der Festplatte
  • Empfohlen sind 250 MB freier Speicher inkl. Datenhaltung
  • Zur Produktaktivierung und -aktualisierung ist eine Internetverbindung notwendig

Versionen und Preise

Weiter zum Team »

Die WelpenWachstumsKurve ist in verschiedenen Versionen verfügbar, um jeden die optimale Lösung zu bieten.

Eine vollständige Liste aller Funktionen und Versionsunterschiede finden Sie hier »

  • Wachstumskurve
  • Die Wachstumskurve, für das gesunde Wachstum des Welpen.
  • 65€/Jahr Einzelplatz
  • Über 300 Rassen
  • Verwaltung von Welpen und Haltern
  • Kontrolle des Wachstums
  • Bereit für Netzwerkbetrieb
  • Kostenloser Support und Updates
  • Bestellen
  • Gesamtpaket
  • Die umfassende Lösung für einen gesunden Hund vom Wachstum bis zum Abnehmen.
  • 100€/Jahr Einzelplatz
  • Über 300 Rassen
  • Verwaltung von Welpen und Haltern
  • Wachstumskontrolle
  • Gesundes und nachhaltiges Abnehmen
  • Bereit für Netzwerkbetrieb
  • Kostenloser Support und Updates
  • Bestellen
  • Abnehmkurve
  • Die Abnehmkurve, für gesundes und nachhaltiges Abnehmen.
  • 35€/Jahr Einzelplatz
  • Über 300 Rassen
  • Verwaltung von Welpen und Haltern
  • Gesundes Abnehmen
  • Bereit für Netzwerkbetrieb
  • Kostenloser Support und Updates
  • Bestellen
Im Netzwerkbetrieb, fallen pro weiterem Arbeitsplatz 20€ bei Gesamtpaket und 10€ bei Einzelpaketen an. Beispiel: Gesamtpaket für drei Arbeitsplätze = 140€ (100€ Grundlizenz + zwei Arbeitsplätze je 20€)
Die Preise verstehen sich exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Das Team

Weiter zu "Kontakt" »

Das Unternehmen CF Allround, welches seine Wurzeln bereits im Januar 2001 unter dem Namen F. R. - Allround begründet hat und seit März 2003 unter CF Allround firmiert ist spezialisiert auf IT Service und Softwareentwicklung.

Christian Fritsche

Gründer und Geschäftsführer CF Allround SoftWare und CF Allround ITservices.

Unter der Leitung von Christian Fritsche hat es sich die CF Allround zur Aufgabe gemacht, ein preisgünstiges sowie leistungs- und serviceorientiertes Angebot für alle Facetten der IT zu gewährleisten und konnte so ein stetes Wachstum verzeichnen. Projekte in der Hardwarebranche, der Anwenderbetreuung sowie bei Großunternehmen im Bereich der Netzwerkadministration- und Integration, nicht zuletzt aber auch der laufende Support bei mittelständischen und kleinen Betrieben als auch Privatanwendern ermöglicht es uns, Ihnen einen umfassenden Service anzubieten. Seit 2013 ist die selbständige Softwaresparte CF Allround SoftWare Teil der Firmengruppe und erweitert das Portfolio um eigenständige Softwareprodukte sowie kundenspezifische Entwicklungsaufträge. Beide Firmen zusammen ergeben unter der Leitung von Christian Fritsche eine perfekte Symbiose und können so für alle Bereiche der IT professionelle Lösungen aus einer Hand anbieten. Besonderen Wert legen wir auf ein möglichst gutes Preis-Leistungsverhältnis und vor allem schnelle Reaktionszeiten rund um die Uhr. So können wir uns wie eine interne IT-Abteilung in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Pauschale Wartungsverträge bieten wir generell nur auf ausdrücklichen Wunsch an. Wir sind davon überzeugt, dass unseren Kunden nur dann Kosten entstehen dürfen, wenn sie tatsächlich unseren Service in Anspruch nehmen. Wir freuen uns, auf Sie maßgeschneiderte Lösungen und Angebote zu erarbeiten und Ihr Partner in allen IT-Angelegenheiten zu werden.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

CF Allround SoftWare UG (haftungsbeschränkt)
Augsburger Straße 38
D-85221 Dachau
Tel: (08131) 35 65 179

© 2017 CF Allround SoftWare UG (haftungsbeschränkt)

Impressum

Hier finden Sie alle Informationen, die im Zusammenhang mit den Websites www.welpenwachstumskurve.de, www.welpenwachstum.de von CF Allround Software UG (haftungsbeschränkt) stehen.

Rechtliches in bezug auf die Onlinepräsenz:

1. Inhalt des Onlineangebotes CF Allround Software UG (haftungsbeschränkt) übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen CF Allround Software UG (haftungsbeschränkt), welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens CF Allround Software UG (haftungsbeschränkt) kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. CF Allround Software UG (haftungsbeschränkt) behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Zur Sicherheit werden bei Kontaktformularen zum Nachweis IP-Adresse und Zeitstempel beim übertragen mitgesendet. Weitere persönliche Daten werden nicht erhoben.

2. Verweise und Links Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches von CF Allround Software UG (haftungsbeschränkt) liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem CF Allround Software UG (haftungsbeschränkt) von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. CF Allround Software UG (haftungsbeschränkt) erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. CF Allround Software UG (haftungsbeschränkt) hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert CF Allround Software UG (haftungsbeschränkt) sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht CF Allround Software UG (haftungsbeschränkt) ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videose- quenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, von CF Allround Software UG (haftungsbeschränkt) selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

5. Impressum Diese Website wird stets aktuell gehalten. Irrtümer vorbehalten. Die Angaben wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen. Eine Gewährleistung auf deren Fehlerfreiheit wird nicht gegeben!

Verantwortlich für den Inhalt:

CF Allround Software UG (haftungsbeschränkt).
Amtsgericht München, HRB 204 738
USt. Ident. Nr. DE289791062
Geschäftsführer: Christian Fritsche


Anfragen zu dieser Webpräsenz: info@welpenwachstumskurve.de

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

CF Allround SoftWare UG (haftungsbeschränkt)
Christian Fritsche
Augsburger Straße 38
85221 Dachau

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Besuchte Seite auf unserer Domain
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Warenkauf und Warenversand

Personenbezogene Daten werden an Dritte nur übermittelt, sofern eine Notwendigkeit im Rahmen der Vertragsabwicklung besteht. Dritte können beispielsweise Bezahldienstleister oder Logistikunternehmen sein. Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Registrierung auf dieser Website

Zur Nutzung bestimmter Funktionen können Sie sich auf unserer Website registrieren. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes. Bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus technischen Gründen, informieren wir Sie per E-Mail. Die E-Mail wird an die Adresse versendet, die bei der Registrierung angegeben wurde.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, den Sie auf unserer Website registriert sind. Ihren Daten werden gelöscht, sollten Sie Ihre Registrierung aufheben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

Newsletter-Daten

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.

Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den "Austragen"-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de